Shared Levitation Partnering
Marion Sparber & Alan Fuentes Guerra
Wir möchten uns auf eine organische Art des Partnering konzentrieren, die auf den Prinzipien von Aktion und Reaktion basiert inspiriert von Kampfsportarten, akrobatischem Partnering, Contact Improvisation und Gesellschaftstänzen.
Wir beginnen den Unterricht, indem wir unsere Bewusstseinskanäle öffnen und uns mit unserem Partner verbinden, indem wir indem wir seine/ihre Struktur und sein/ihr Gewicht manipulieren, testen und spekulieren.
Ein besonderer Schwerpunkt in dieser Phase ist der Einsatz unseres ganzen Körpers bei der Ausführung der Aufgabe, nicht nur auf unsere Hände und Arme beschränkt. Mit Hilfe von Übungen und Spielen in verschiedenen
Spielen in verschiedenen Konstellationen – jedes Mal wechselnd und angepasst an einen neuen Partner und ein neues Universum – hören wir hören, folgen und lenken wir die Bewegung als ein funktionierender Organismus durch den Raum.
Wir machen uns bereit, zu springen, zu kreuzen, zu schieben, zu ziehen, auszuweichen, uns zu umarmen und zu schweben.
Ein weiterer wichtiger Aspekt unseres Unterrichts ist der ständige Wechsel des Aktivitätsniveaus für beiden Rollen. Wir lernen, wie viel Widerstand, Kraft und Richtung nötig sind, um unser
Wir lernen, wie viel Widerstand, Kraft und Richtung nötig sind, um gemeinsam das Maximum zu erreichen, indem wir mit den gegebenen Werkzeugen forschen und schließlich festes Partnering-Material am Ende jeder Unterrichtsstunde.
Termine
30. Juni 2025 | 9:30 – 11:00 Uhr (Warm-up)
30. Juni 2025 | 11:30 – 18:00 Uhr (Workshop)
Schwankhalle Bremen (Neuer Saal)
01. Juli 2025 | 9:30 – 11:00 Uhr (Warm-up)
01. Juli 2025 | 11:30 – 17:00 Uhr (Workshop)
Schwankhalle Bremen (Neuer Saal)