OCN Repertoire & Tools

Helge Letonja, Mariko Koh und Tänzer*innen von Of Curious Nature

Der Workshop bietet Euch Einblicke in die tägliche Arbeitspraxis der Kompanie Of Curious Nature und vermittelt Ausschnitte aus dem Repertoire.

Helge Letonja, der künstlerische Leiter und Hauschoreograf von Of Curious Nature, gibt Euch Einblicke in seine choreografischen Methoden, die in der somatischen Körperarbeit wurzeln. Indem er sich mit den Körpersystemen – Knochen, Muskeln, Bändern, Faszien und Atem – auseinandersetzt und diese mit unterschiedlichen akademischen Tanztechniken verbindet entwickelt er aus einer tiefen inneren Verbindung ausdruckstarke Bewegungstools für den choreografischen Prozess. Diese Tools werden mit den Tänzer*innen von Of Curious Nature kontinuierlich weiterentwickelt und erweitert.
Die Tools stellen eine innere Verbindung zu eurer eigenen Bewegung her und erzeugen damit einen überzeugenden, authentischen Bewegungsausdruck für Euch als Tänzer*innen.

Die tänzerische Sprache von Letonja ist reich an emotionaler Tiefe und balanciert zwischen sensibler Introspektion und dynamischer Energie. Hier ist der Körper Gefäß einer zeitgenössischen Tanzsprache geprägt von Präsenz mit Volumen und Gewicht im Raum. Die choreografischen Werkzeuge – Impuls, Fixierung, Linien und Kurven sowie Bewegungen außerhalb des Orbits – dienen als Bausteine für eine unverwechselbare und eindrucksvolle Bewegungssprache.

Im Rahmen des Workshops erlernt ihr choreografische Sequenzen aus dem vielschichtigen Repertoire der Kompanie und taucht in das Bewegungsuniversum von OCN ein. An Hand der Choreografie „Préludes“ werden die Verbindung von Dynamik, Musik und Bewegung anhand der Bewegungstools, „Reach“, Dimensions, und Ligaments erforscht. Bei „Songs of Love and Bones“ geht es um einen facettenreichen, emotionalen Ausdruck in der Körpersprache zur Vorbereitung auf solistische Arbeiten. Mit „Un-zeit“ fokussieren wir uns am Beispiel der Tools „Out of Orbit und „Fragmentation“ auf extremen und expressiven Bewegungsausdruck.
„A Late Summer Nights Dream“ verbindet kollektive und ritualisierte Elemente mit den Tools „Fixation“ und „Cupping“ in einem Rave-ähnlichen Setting und fokussiert sich auf die Bewegung in Gruppenchoreografien.

 

Termine

02. Juli 2025 | 11:30 – 18:00 Uhr (Workshop)
Schwankhalle Bremen (Neuer Saal & Alter Saal)

03. Juli 2025 | 11:30 – 18:00 Uhr (Workshop)
Zentrum für Kunst (Großer Saal)

Tanz Raum Nord Tanz Raum NordTanz Raum Nord Tanz Raum NordTanz Raum Nord Tanz Raum NordTanz Raum Nord Tanz Raum NordTanz Raum Nord Tanz Raum NordTanz Raum Nord Tanz Raum NordTanz Raum Nord Tanz Raum NordTanz Raum Nord Tanz Raum NordTanz Raum Nord Tanz Raum NordTanz Raum Nord Tanz Raum NordTanz Raum Nord Tanz Raum NordTanz Raum Nord Tanz Raum NordTanz Raum Nord Tanz Raum NordTanz Raum Nord Tanz Raum NordTanz Raum Nord Tanz Raum NordTanz Raum Nord Tanz Raum NordTanz Raum Nord Tanz Raum Nord